Filter schließen
Filtern nach:
Neueste Beiträge

Peter's Weinpost vom 16.09.2023 - Vom Duft der Weine

Vom Duft der Weine
Die erste Weinbeschreibung, an die ich mich erinnere, stammt von meinem Vater, der ganz fasziniert von der Blume sprach. Da ich mich noch nicht im weintrinkfähigen Alter befand, war ich ob dieser doch sehr verwunderlichen Aussage etwas verwirrt:

Ich sah keine Blume und wie sollte auch aus dem Weinglas eine Blume wachsen?
Die dann auch noch besonders riechen sollte?

In diese etwas fassungslosen Gesichter sehe ich jetzt ab und an bei unseren Weinverkostungen im Weinhaus:
Mit dem kleinen Unterschied, dass ich nicht mehr über die Blume des Weines brilliere, sondern über diverses Obst, Gemüse und was sich sonst noch im Weinglas dufttechnisch befinden kann.
Sehr beliebt die Pflaume beim Malbec, erdige Noten im Tempranillo oder die Ananas beim Chardonnay. Wenn dies dann auch noch mit Rauch, Schokolade oder Croissants garniert wird und zu guter Letzt in Primär-, Sekundärnoten und Tertiärnoten aufgeteilt wird, schüttelt mancher Gast zu Recht den Kopf.
Denn er oder sie riecht es eben nicht, wenn ein Wein nach Sauerkirsche, Mango oder Yasmin riecht.

Aber wie kann das sein?
Am besten kann man es mit den Augen oder dem Ohr vergleichen:
Manche sehen oder hören gut, andere nicht. Aber für beides gibt es Hilfen, damit man sein Defizit ausgleichen kann. Beim Riechen geht das leider nur bedingt und es hängt viel mit Training zusammen.
Ich habe mich in den letzten Jahren viel mit dem Geruchssinn beschäftigt und man ist erstaunt, wie wenig Fachliteratur es dazu gibt.

Um Ihnen lange Abhandlungen zu ersparen; die Nase ist unser stärkstes Sinnesorgan und kann am meisten Eindrücke über Jahrzehnte abspeichern. Der Geruch der Gänge in der alten Schule, süßer Schmalzgeruch aus der kleinen, verrauchten Küche bei Oma`s Nachbarin;
Sie alle werden Düfte und Gerüche kennen, die Sie an längst vergangene Zeiten erinnern.
Inzwischen weiß man, dass Geruchstraining Synapsen im Gehirn neu verknüpft und damit echtes Gehirntraininig ist!

Also beginnen Sie jeden Schluck Wein zuerst mit dem Erriechen der vielfältigen Aromen, die jeder Wein für uns WeinfreundINNEN bereit hält.
Oder besuchen Sie unsere Weinseminare und Sie werden erstaunt sein, welche Blumen wir da in den diversen Weinen finden und gar ganze Obstkörbe herausquillen ;-)

Wir haben wieder einige neue Weinpakete zu Sonderpreisen geschnürt: wie z.B. das Top-Weißwein-Paket, das Grill-Paket oder das ganz neue Süßwein-Paket.

Die nächsten Events sind auch schon geplant:

  • Freitag, 06.10.2023 Lange Nacht in Rosenheim mit geführter Weinverkostung im Weinhaus (nur noch wenige Plätze frei!)
  • Donnerstag, 19.10.2023 wine & dine im Restaurant Mi Casa in München
  • Freitag, 24.11.2023 Verkostung von Raritäten und Top Reservas im Weinhaus
  • Freitag, 26.01.2024 Verkostung auf Spanisch im Weinhaus

Gerne stellen wir Ihnen auch Gutscheine für Verkostungen aus, die Sie dann verschenken können.

Die Weinmessen im Herbst stehen auch bereits vor der Tür:
27.-29.10.2023 WeinHerbst München auf der Praterinsel
03.-05.11.2023 Forum Vini in München

Bei Interesse an kostenlosen / vergünstigten Eintrittskarten senden Sie uns bitte eine Mail an
info@weinhaus-am-esbaum.de

Übrigens sind wir seit Neuestem auch UPS Access Point ;-) !

Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Ihre Nachricht!

Ihr 

Peter Hornernl-16-09-2023

Saftige Malbec-Trauben                                                -                      duftende Blumen                                -        Valle de Uco, Mendoza   -

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.